Fertighaus bauen

Hallo, mein Name ist Marco Meyer und ich bin Baufinanzierungsberater bei der Volksbank Delmenhorst Schierbrok. Den Traum von den eigenen vier Wänden träumen viele. Doch im Kontext des aktuellen Immobilienbooms kann die Realisierung schwierig werden: Die Nachfrage ist hoch, die Preise ebenso – während Rohstoffe und Handwerkerleistungen schwer zu bekommen sind. Mit der Entscheidung für ein Fertighaus machen Sie sich vieles leichter. Erfahren Sie hier, was die Alternative zum Architektenhaus wirklich auszeichnet.

Vorteile eines Fertighauses

Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, genießt einige Vorteile – beispielsweise eine deutlich verkürzte Bauzeit. Das liegt unter anderem an der Konstruktionsweise dieses Haustyps. Ein Fertighaus wird aus standardisierten Bauteilen zusammengesetzt, die ab Werk bereits vorbehandelt und gedämmt sind. Das spart nicht nur Bauzeit – es garantiert Ihnen auch maximale Flexibilität. Ein Fertighaus kann witterungsunabhängig bei jeder Jahreszeit innerhalb von wenigen Wochen errichtet werden. Damit entfällt einer der zentralen Risiken beim Hausbau: Der kostenintensive Bauverzug im Zuge der Leistungs- und Materialkoordination auf der Baustelle. Schließlich werden beim Fertighaus alle Bauleistungen aus einer Hand und zum Komplettpreis abgeleistet. Das bedeutet auch: Schnittstellenfehler werden vermieden – und mit ihnen die möglichen Folgeschäden an der Bausubstanz, die auf Wärmebrücken zurückzuführen sind.

Das gilt natürlich nur, wenn Sie das Fertighaus schlüsselfertig erwerben. Alternativ können Sie selbst Hand anlegen: Ein Bausatzhaus wird dem Baufortschritt entsprechend in seinen Einzelteilen zur Baustelle geliefert, wo Sie es nach Anleitung ausbauen. Ein Bausatzhaus ist dementsprechend günstiger als eine schlüsselfertige Variante – außerdem können die Eigenleistungen als Eigenkapital angerechnet werden, was Ihre Immobilienfinanzierung günstiger macht. Doch Achtung: Falls Sie fehlerhaft arbeiten, können Sie keine Gewährleistungsansprüche geltend machen. Einen Kompromiss stellt das Ausbauhaus dar, bei dem Sie ausschließlich beim Innenausbau mitwirken.

Doch schon vor dem eigentlichen Bau bietet Ihnen das Fertighaus Sicherheit. Schließlich können Sie es in Ruhe aus einem Katalog auswählen – und Ihre Wahl in einem Musterhauspark besichtigen. Dort verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Raumwirkung, dem Lichteinfall, dem Wohngefühl und der Bausubstanz ­– ganz ähnlich wie beim Kauf einer Bestandsimmobilie. Und wenn Sie mögen, nehmen Sie Kontakt zu früheren Kunden auf und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.

Sicher wird Ihnen bei dieser Gelegenheit von der herausragenden Energieeffizienz des Fertighauses berichtet werden. Schließlich wird praktisch kein modernes Fertighaus mehr ohne nachhaltige und innovative Technologien wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen gebaut. Diese senken Ihre Wohnnebenkosten – und schonen damit Ihr Portemonnaie ebenso wie die Umwelt. Darüber hinaus profitieren Sie unter Umständen von einer Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): Dank der im Zuge der „Bundes­förderung für effiziente Gebäude“ (BEG) erhöhten Fördersummen können Ihnen beim Bau oder Kauf einer energieeffizienten Immobilie höhere Tilgungszuschüsse bzw. zinsgünstige Kredite gewährt werden. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten!

Viele Grüße

Marco Meyer

Spezialist für Baufinanzierungsberatung

04221 930-130

Marco.meyer@vbdel.de

Finanzierung Fertighaus – Das sollten Sie wissen

Das Projekt „Eigenheim“ ist für viele Menschen das größte Projekt ihres Lebens. Für Sie auch? Dann kennen Sie vielleicht die Sorge: Obwohl Ihnen das Projekt so sehr am Herzen liegt, könnte es Ihnen über den Kopf wachsen. Mit der Wahl zum Fertighaus lässt sich der Zeit- und Kostenaufwand des Hausbaus deutlich reduzieren – wir zeigen, worauf es ankommt.  

Warum ein Fertighaus? 

Ein Fertighaus zeichnet sich an erster Stelle durch seine besondere Konstruktion aus. Seine bereits behandelten und gedämmten Einzelteile werden vormontiert direkt auf dem Grundstück zusammengesetzt. Das Material ist witterungsbeständig und kann zuverlässig innerhalb von nur wenigen Tagen verbaut werden – Jahreszeit und Wetter verursachen üblicherweise keine kostenintensiven Bauverzüge. Die gewünschten Bauleistungen werden im Vorfeld zu einem Festpreis vereinbart. Aufgrund dieser standardisierten Bauweise ist ein Fertighaus in der Regel deutlich kostengünstiger als ein Architekten- oder Massivhaus.  

Doch nicht nur die spezielle Bauweise bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit: Auch die Möglichkeiten der Hausauswahl bewahren Sie vor unangenehmen Überraschungen. Blättern Sie in Ruhe durch die Kataloge der verschiedenen Fertighaus-Hersteller, vergleichen Sie Angebote, holen Sie sich Erfahrungswerte anderer Kunden ein und besichtigen Sie Ihre Favoriten in einem Musterhauspark. So bekommen Sie ein Gefühl für die Größe sowie Helligkeit der Räumlichkeiten. Auch von der Qualität der Bausubstanz können Sie sich mit eigenen Augen überzeugen. Sie werden sehen: Bei einem modernen Fertighaus machen Sie keine Abstriche. 

Insbesondere im Bereich der Energieeffizienz kann das Fertighaus überzeugen: Zukunftsfähige Technologien wie Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen gehören mittlerweile zur Standardausstattung. Somit werden auch die hohen Energiestandards der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erfüllt – was Ihnen die Möglichkeit eröffnet, von attraktiven Investitionszuschüssen oder günstigen Kreditoptionen zu profitieren. Mit dem neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurden übrigens die Fördersummen erhöht – wir beraten Sie hierzu gerne! 

Was bedeutet das für Ihre Finanzierung?  

Die generell gute Planbarkeit eines Fertighausprojektes macht den Kostenaufwand für Sie überschaubar, der Kaufpreis selbst fällt vergleichsweise niedrig aus. Darüber hinaus erhalten Sie alle Bauleistungen aus einer Hand. Das macht nicht nur die unmittelbaren Baukosten kalkulierbar: Auch mögliche Schnittstellenfehler können so vermieden werden. Folgekosten durch Baumängel, Wärmebrücken oder frühzeitigem Sanierungsbedarf sind bei Fertighäusern äußerst selten. Ein weiterer Vorteil: Die späteren Wohnnebenkosten bleiben im energieeffizienten Fertighaus niedrig – das entlastet Sie bei der Zahlung Ihrer monatlichen Kreditraten.  

Dennoch sollten Sie bei Ihrer Finanzierungsplanung natürlich solide kalkulieren. Unsere Finanzierungsexperten erarbeiten gerne gemeinsam mit Ihnen die passenden Konditionen für Ihre Fertighaus-Finanzierung – damit Sie möglichst bald Ihre eigenen vier Wände genießen können! 

Viele Grüße 

Marco Meyer 

Spezialist für Baufinanzierungsberatung 

04221 930-130 

Marco.meyer@vbdel.de